Zukunftsfragen der Entwicklungspolitik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ökonomischen und politischen Folgen der Globalisierung und der terroristischen Angriffe des 11.9.2001 haben die Parameter für eine erfolgreiche Außenpolitik verändert. Auch die Entwicklungspolitik steht daher vor wichtigen Wegscheiden, die in dem vorliegenden Band diskutiert werden. Im ersten Teil werden die wichtigsten Neuorientierungen in der internationalen Entwicklungspolitik dargestellt: die Erhöhung der entwicklungspolitischen Kohärenz, die Reform der Vereinten Nationen, die stärkere Verknüpfung zwischen Entwicklungspolitik und Menschenrechten und die Umstellung von projektgebundener Entwicklungszusammenarbeit auf die Finanzierung von Programmen und Budgets. Im zweiten Teil geht es um die drei »Großbaustellen« der internationalen Entwicklungspolitik, also die Armutsbekämpfung, die Beiträge zur globalen Sicherheitspolitik sowie die Zusammenarbeit mit den großen dynamischen Entwicklungsländern. Der dritte Teil gibt einen Überblick über drei wesentliche Weichenstellungen der Entwicklungspolitik: die Nutzung der politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Interdependenzen für einen positiven dynamischen Reformprozess; die entwicklungsfreundliche Gestaltung der Globalisierung; die Zusammenarbeit mit Krisenländern und -regionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Statistisches Bundesamt
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Hardcover -
- Polity
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck




