
Permanentmagneterregte Synchronmaschine als Direktantrieb für die elektrische Traktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel dieser Arbeit ist die elektromagnetische Auslegung und Optimierung permanentmagneterregter Synchronmaschinen als getriebelose Traktionsantriebe für zukünftige Hochgeschwindigkeitstriebzüge und Metro-, U- oder S Bahntriebzüge. Dabei sollen unterschiedliche Läuferkonstruktionen mit Oberflächenmagneten und vergrabenen Magneten, sowie der Einsatz unterschiedlicher Wicklungskonzepte mit verteilter Zweischichtformspulen Wicklung und konzentrierter Zahnspulenwicklung zur Reduzierung der Herstellungskosten vergleichend untersucht werden. Des Weiteren sollen die möglichen Vor- und Nachteile von Direktantrieben mit Permanentmagnettechnik im Bahnbetrieb zu den bestehenden Antriebssystemen aus Asynchronmaschine und Getriebe aufgezeigt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 621 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 1975
- Springer
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 1989
- Hanser Elektronik / Fachbuch
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2014
- Publicis
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 289 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- American Society of Mechani...