
Instrumente des Anlegerschutzes im Investmentrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Investmentmodernisierungsgesetz vom 15.12.2003 und Inkrafttreten von Investmentgesetz (InvG) und Investmentsteuergesetz (InvStG) haben sich die Rahmenbedingungen im Investmentrecht deutlich verändert. Das Investmentmodernisierungsgesetz ist Bestandteil des Finanzmarktförderplans 2006, dessen Ziel es ist, durch ein Bündel von Maßnahmen den Anlegerschutz weiter zu verbessern und den deutschen Kapitalmarkt im internationalen Wettbewerb zu stärken. Zugleich dient es der Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben. Vor diesem Hintergrund werden die Mechanismen des Anlegerschutzes und ihre Umsetzung im InvG umfassend analysiert. Angesichts der Breite der Thematik beschränkt sich die Arbeit dabei auf allgemeine und grundlegende Schutzinstrumente, die für alle Investmentanlagen Bedeutung haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Leinen
- 532 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 2597 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck