Das Management von Unternehmensreputation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Auf dem deutschen Energiemarkt - insbesondere dem Gasmarkt - sind trotz der vor einigen Jahren eingeleiteten Liberalisierung noch verschiedene Herausforderungen auf dem Weg hin zu einem freien und fairen Wettbewerb zu meistern. In den Marketingüberlegungen vieler Energieversorger spielt angesichts der graduell fortschreitenden Markliberalisierung und der sich verschärfenden Markt- und Wettbewerbsbedingungen eine (gute) Unternehmensreputation als Zielgröße eine zentrale Rolle. In Praxis und Forschung ist man sich einig: Die Reputation eines Unternehmens gilt als wichtiger immaterieller Vermögensgegenstand, den es zu schützen und systematisch zu entwickeln gilt. Trotz der ihr zugesprochenen Bedeutung für den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens erfolgte die betriebswirtschaftliche Auseinandersetzung mit Unternehmensreputation bislang vergleichsweise oberflächlich. Neben einem einheitlichen Begriffsverständnis fehlt es an praxistauglichen Messansätzen, die eine wichtige Stakeholdergruppe - die Kunden eines Unternehmens - explizit berücksichtigen. In dieser Arbeit wird auf Grundlage einer existierenden US-Messskala und mehrerer empirischer Studien, die zusammen mit deutschen Gasversorgungsunternehmen durchgeführt worden sind, eine Skala zur Messung von kundenbezogener Unternehmensreputation entwickelt und getestet. Weiterhin wird auf kausalanalytischem Wege ermittelt, wie kundenbezogene Unternehmensreputation auf wichtige verhaltensbezogene Größen wirkt. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion von Handlungsempfehlungen. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftlehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Management sowie an Führungskräfte aus den Bereichen Strategisches Marketing, Corporate Communications und Customer Services.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 1997
- Vahlen
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2006
- DIN Media
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag