
Musik als kulturelles Phänomen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musik ist als kultureller Handlungsbereich und ästhetischer Erfahrungsraum geprägt von gesellschaftlichen, politischen, religiösen, sozialen, ökonomischen und technologischen Gegebenheiten. Im Allgemeinen sind diese und andere Aspekte eher unsichtbar oder durchsichtig, sodass die kulturelle Dimension der Musik häufig hinter der Annahme zurücktritt, die Musik folge bestimmten natürlichen Gegebenheiten. In diesem Sinne versucht dieser Band des Hamburger Jahrbuchs für Musikwissenschaft, der auf einer gemeinsamen Ringvorlesung der Institute für Historische und Systematische Musikwissenschaft im Sommersemester 2019 an der Universität Hamburg fußt, grundlegende Aspekte des kulturellen Phänomens Musik aufzudecken und verstehbar zu machen. Es geht um die Sichtbarmachung historischer, ästhetischer, ethnologischer und soziologisch wie sozialpsychologischer Aspekte von Musik als einem offenen Handlungsbereich, in dem Kultur entsteht. von Lothwesen, Kai Stefan und Holzer, Irene und Hottmann, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 448 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag