
Dissonanzen in der Deutschlehrerbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die Fragen der Professionalisierung in der Deutschlehrerbildung aus theoretischer, empirischer und hochschuldidaktischer Perspektive in den Blick nehmen. Ausgangspunkt dafür ist die sozialpsychologische Theorie der kognitiven Dissonanz und deren Reformulierungen, in denen Widersprüche und Irritationen als kognitiver Ausgangspunkt für Reflexions- und Bearbeitungprozesse verstanden werden. Damit wird das vieldiskutierte Verhältnis von Theorie und Praxis an ausgewählten Beispielen (u.a. Fachlichkeit, Migration, Digitalisierung in der Lehrerbildung) sowohl fachspezifisch als auch konzeptuell neu konturiert. von Führer, Carolin und Führer, Felician-Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden -
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2016
- Waxmann
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- paperback
- 311 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2025
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 651 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag