
Pandora und die Metaphysica medialis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerhard Burda entwickelt in Pandora und die Metaphysica medialis eine Philosophie der Psychotherapiewissenschaft. Dabei greift er auf erkenntnistheoretische und ontologische Fragen zurück und eröffnet ein Gesamtpanorama, in dem Mythologie, Metaphysik, Wissenschaft und Wissenschaftstheorie als komplexe Verbindungs- und Trennungsverhältnisse bzw. auch als einander mediatisierende Medien oder phantasmatische Selbst-Differenzen diskutiert werden können. Dieser Ansatz stellt einen neutralen Boden bereit, auf dem Natur- und Geisteswissenschaften, unterschiedliche Wissenschaftsphilosophien, Psychotherapieschulen und Institutionen miteinander ins Gespräch kommen können. VorausSetzung dafür ist, sich auf den damit verbundenen epistemisch-ethischen Imperativ einzulassen. von Burda, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Burda ist Philosoph, Psychotherapiewissenschaftler und Lehranalytiker in Wien sowie Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Schnittfeld von Philosophie, Psycho- und Medienanalyse. Bei Waxmann sind Formate der Seele (2012), Psychoanalyse der Erlösung (2016) und Pandora und die Metaphysica medialis (2019) erschienen.
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Forgotten Books
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 200 Seiten
- Maeger, A
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter