
Der Krieg und die Frauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges markierte für die Gesellschaften Europas nicht nur einen politischen und sozialen, sondern auch einen kulturellen Umbruch. Traditionsbestände und Innovationsbewegungen griffen ineinander, widersprachen und überlagerten sich. Dies galt insbesondere für die Frauen, deren gesellschaftliche Stellung durch ihren Einsatz an der sogenannten ,Heimatfront' eine Aufwertung erfuhr. Zugleich sollten sie aber dem überkommenen Weiblichkeitsideal der Vorkriegszeit gerecht werden. In zahlreichen publizistischen Erscheinungen wurde diese paradoxe Rolle der Frau im Weltkrieg verhandelt. Dieser Band untersucht erstmals, in welcher Weise dies in der populären Literatur geschah. Anhand von Beispielen aus der Kriegsliteratur von, für und über Frauen nimmt er weibliche Verfasserschaft, stereotype Repräsentationen von Geschlecht und literarische Verhaltensanweisungen in den Blick.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- perfect -
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1987
- Severn House Publishers Ltd
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand