
Transmigration als Lebensstil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit geraumer Zeit beobachtet die Mobilitäts- und Migrationsforschung eine bestimmte Form des Pendelns als Lebensstil, die neuartige Typen von "Migranten" hervorbringt. Die Studie geht dieser Form einer transnationalen Lebensweise am Beispiel von "Commuter migrants" nach, die sich aus hedonistischen Gründen für ein Leben zwischen Deutschland und Neuseeland entschieden haben. In gewisser Weise auf der Suche nach dem ewigen Sommer organisieren sie eine doppelte Haushaltsführung und wechseln in eingeschliffenen Routinen im halbjährlichen Rhythmus ihren Lebensmittelpunkt. Mit Hilfe von Interviews und teilnehmenden Beobachtungen an beiden Orten wird ethnografiert, aus welchen Motiven, Haltungen und biografischen Positionen heraus sich diese finanziell und beruflich weitgehend unabhängige Klientel zumindest vorläufig für diesen Lebensstil entschieden hat. Auch geht es um die Frage, mit welchen Träumen und Imaginationen sich die spezielle Wahl Neuseelands als Erlebnisraum verbindet und wie es gelingt, in beiden Ländern eine alltägliche Lebenswelt aufrecht zu erhalten sowie ein transnationales soziales Netzwerk aufzubauen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Schellenberger, Dr. phil., Studium der Volkskunde/Europäischen Ethnologie, Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft in Bamberg, Wellington und München. 2005 Research Assistent bei Prof. Dr. Brigitte Bönisch-Brednich am Lehrstuhl für Kulturanthro
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback -
- Erschienen 2001
- Br Anchor Pub
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- MANA-Verlag
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Cadmos Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript