"Wir sind Weiße und wollen Weiße bleiben"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im April 1883 erwarb der Bremer Kaufmann Franz Adolf Lüderitz in Südwestafrika ein Gebiet von rund 1400 Quadratmeilen von einem einheimischen Häuptling. Ein Jahr später erklärte Bismarck die Schutzhoheit des Deutschen Reiches über die von Lüderitz erworbenen Gebiete, die beständig erweitert und zu "Deutsch-Südwest-Afrika" deklariert wurden. Zunehmende Konflikte zwischen deutschen Siedlern und der einheimischen Bevölkerung führten zu einem Aufstand im Jahr 1904, dessen brutale Niederschlagung die Stämme der Herero und Nama zum großen Teil auslöschte. Die hier vorgelegte Dokumentation verfolgt die Geschichte des Rassismus in Deutsch-Südwestafrika, der besonders am Beispiel der "Mischehengesetze" nachgezeichnet wird. von Rivinius, Karl Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Atria
- paperback
- 212 Seiten
- GPH Klay
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Europäischer Literaturverlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Naxos
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bayerland
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- Gebunden
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Atria