
Rechte Richter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seitdem die AfD im Bundestag und in fast allen Landtagen vertreten ist, steht die Justiz vor einer neuen Herausforderung, auf die sie nicht vorbereitet ist: AfD-nahe Richter und Staatsanwälte fallen durch rechtslastige Ermittlungen und Entscheidungen auf. Dem Ansehen der Justiz schaden auch Robenträger, die rechtsextremistische und antisemitische Propaganda entkriminalisieren und Täter dadurch zu milde oder gar nicht bestrafen. Ihrer Verantwortung im Kampf gegen den Rechtsextremismus sind Teile der Dritten Gewalt bisher nicht gerecht geworden. Heute ist die Unabhängigkeit der Justiz stärker von innen als von außen bedroht: durch eine verhängnisvolle Politisierung bzw. Entpolitisierung von Entscheidungen, eine schwache Dienstaufsicht und die Machtgewinne der AfD in Richterwahlausschüssen. Justiz und Politik haben die neue Gefahr von rechts bisher unterschätzt. Der Schutz vor der Einstellung rechter Juristen ist lückenhaft, die Instrumente zur Entfernung rechtsextremer Juristen aus dem Dienst sind relativ stumpf, wie die Affäre um den rechtsextremistischen AfD-Richter Maier zeigt. Joachim Wagner fordert die Justiz auf, sich auf die Prinzipien eines wehrhaften Rechtsstaates zu besinnen. von Wagner, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Joachim Wagner ist Volljurist. Nach vier Jahren als Assistenzprofessor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der FU Berlin übernahm er 1979 das Ressort Rechtspolitik beim NDR Hörfunk. 1987¿2008 war er Leiter und Moderator des Magazins Panorama, Leiter des ARD-Studios London und zum Schluss als stellvertretender Chefredakteur im ARD-Hauptstadtstudio. Seitdem ist er als freier Journalist und Autor aktiv.
- hardcover
- 1714 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- perfect -
- Köln, Grote,
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- hardcover
- 813 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2023
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln