
Der Irak-Krieg und das Völkerrecht (Juristische Zeitgeschichte. Abt. 5)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Irak-Krieg und das Völkerrecht" von Jörg Arnold ist eine detaillierte Analyse der rechtlichen Aspekte des Irak-Krieges im Kontext des internationalen Rechts. Das Buch untersucht die Rechtfertigungen, die von den beteiligten Staaten für den Krieg vorgebracht wurden, insbesondere im Hinblick auf die Resolutionen der Vereinten Nationen und das Konzept der präventiven Selbstverteidigung. Arnold analysiert die Rolle des UN-Sicherheitsrates und diskutiert die Auswirkungen des Krieges auf die internationale Rechtsordnung. Er beleuchtet auch die Kontroversen um die Legitimität des militärischen Eingreifens und zieht Schlussfolgerungen über die Herausforderungen und Grenzen des Völkerrechts in Konfliktsituationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2021
- Manutius
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Hardcover
- 328 Seiten
- De Gruyter
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter