
Komplementäre Sterbebegleitung: Ganzheitliche Konzepte und naturheilkundliche Therapien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Komplementäre Sterbebegleitung: Ganzheitliche Konzepte und naturheilkundliche Therapien" von Christina Casagrande ist ein Buch, das sich mit der Begleitung von Sterbenden unter Einbeziehung komplementärer und naturheilkundlicher Ansätze beschäftigt. Es bietet einen ganzheitlichen Blick auf die Sterbebegleitung, indem es konventionelle Methoden mit alternativen Therapien verbindet. Casagrande stellt verschiedene naturheilkundliche Ansätze vor, die das körperliche, emotionale und spirituelle Wohlbefinden von Sterbenden unterstützen können. Dazu gehören unter anderem Aromatherapie, Homöopathie und pflanzliche Heilmittel. Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen sowie an Angehörige, die nach zusätzlichen Möglichkeiten suchen, um den Übergang am Lebensende würdevoll zu gestalten. Durch praxisnahe Beispiele und Anleitungen wird gezeigt, wie diese komplementären Methoden in die Pflege integriert werden können, um eine umfassendere Betreuung zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 331 Seiten
- Erschienen 2003
- Homöopathie + Symbol
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 240 Seiten
- Thieme
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Lambertus
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- mgo fachverlage GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- O.W. Barth
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 1970
- -
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag