
Heutige Sprache - ein Zeichen für ihren Verfall?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Corona und Krieg in der Ukraine haben die deutsche Sprache »bereichert«: Hotspot, Impfzentrum, Home Office, Pipeline, Sanktionen. Ist die deutsche Sprache nicht vielfältig genug, um neue Ereignisse mit verständlichen Wörtern zu beschreiben? In der Informationstechnik spielt die deutsche Sprache keine Rolle mehr. Deutsche Politiker zeigen ihre Unbildung, indem sie von »oberster Priorität« sprechen. Vorrecht und Vorrang tun es auch. Aber wichtig ist Politikern und Medien nur Gendersprech. von Döring, Ludwig
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludwig Döring, geboren 1937 in Ballenstedt/Harz, 1957-1961 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Freiburg. Nach erstem und zweitem Staatsexamen (1961 und 1965) in Baden-Württemberg als Jurist tätig in der Industrie in Hessen, Bayern und Hamburg. Ab 1969 Regierungsassessor in der Bundeswehrverwaltung, von 1973-2000 Beamter im Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, zuletzt als Regierungsdirektor. Mehrere Buchveröffentlichungen.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 102 Seiten
- IFB
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder