In Kriegs- und Friedenszeiten: Ästhetische Erziehung als Lebensaufgabe. Mit der erstmaligen Veröffentlichung der bildnerischen Entwicklung in Kindheit ... des Sohnes Anselm Kiefer (Lebenserinnerungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In Kriegs- und Friedenszeiten: Ästhetische Erziehung als Lebensaufgabe" von Albert Kiefer ist ein autobiografisches Werk, das die Bedeutung der ästhetischen Erziehung im Leben des Autors beleuchtet. Kiefer reflektiert über seine Erfahrungen und Herausforderungen während Zeiten des Krieges und des Friedens, wobei er die Kunst als zentrales Element seiner Lebensphilosophie betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der erstmaligen Veröffentlichung der künstlerischen Entwicklung seines Sohnes Anselm Kiefer in dessen Kindheit. Das Buch bietet Einblicke in die prägenden Jahre eines bedeutenden Künstlers und zeigt, wie frühkindliche ästhetische Bildung das Leben und Schaffen nachhaltig beeinflussen kann. Durch persönliche Erinnerungen wird die Verbindung zwischen Kunst, Erziehung und persönlicher Entwicklung eindrucksvoll dargestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2012
- Athena-Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- perfect
- 132 Seiten
- Alkyon
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 81 Seiten
- Erschienen 2010
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel