LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kindertagesstättengesetz Schleswig-Holstein

Kindertagesstättengesetz Schleswig-Holstein

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
382931292X
Seitenzahl:
416
Auflage:
-
Erschienen:
2017-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kindertagesstättengesetz Schleswig-Holstein

Die völlig neu bearbeitete Auflage des KiTaG-Kommentars erläutert die Regelungen des Gesetzes kompetent, zuverlässig und leicht verständlich. Die Kommentierung nimmt zu allen wesentlichen Zweifelsfragen und Problemstellungen des schleswig-holsteinischen Kindertagesstättenrechts eindeutig Stellung, liefert greifbare Lösungen und bietet somit eine wichtige Orientierungs- und Arbeitshilfe für Politik, Verwaltung, Einrichtungsträger und alle, die mit Rechtsfragen und praktischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen befasst sind. Die Neuauflage berücksichtigt sowohl den neuesten Erfahrungsstand der Praxis als auch die aktuelle Rechtsprechung zum KiTaG. Praxisnah werden alle Fragen um die Errichtung und den Betrieb von Kindertageseinrichtungen erörtert, insbesondere mit Blick auf das Kindeswohl und die Kindesgesundheit sowie auf die pädagogische und organisatorische Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen aufgrund des ganzheitlichen Bildungsauftrags, insbesondere im Bereich Qualitätsentwicklung und Inklusion. Ein Schwerpunkt liegt auf den Fragen der Finanzierung von Kindertageseinrichtungen. So werden Modelle von Finanzierungsvereinbarungen ebenso dargestellt wie die Förderprogramme des Bundes und des Landes zur Qualitätsentwicklung, Fachberatung oder zur Errichtung von Familienzentren. Erörtert werden auch die sich aus dem bundesgesetzlich geregelten Anspruch auf einen U3-Platz in einer Kindertageseinrichtung oder Tagespflegestelle ergebenden Auswirkungen auf das KiTaG und die betriebliche Praxis. Die Erläuterungen berücksichtigen die organisatorischen, finanzwirtschaftlichen und pädagogischen Bestimmungen des Gesetzes. Betont praxisnahe, einprägsame und leicht nachvollziehbare Erläuterungen ermöglichen eine zielsichere Anwendung der gesetzlichen Regelungen. Ursprünglich begründet von Helmer Otto wird der Kommentar nunmehr fortgeführt von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Rechtsanwalt Dr. Johannes Badenhop (Kiel) und Andrea Strämke, Dipl. SP/SA (FH) & Master in Sozialer Arbeit, Leiterin des Osterberg-Instituts der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. von Nebendahl, Mathias

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
416
Erschienen:
2017-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783829312929
ISBN:
382931292X
Gewicht:
675 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Ursprünglich begründet von Helmer Otto wird der Kommentar nunmehr fortgeführt von Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Rechtsanwalt Dr. Johannes Badenhop (Kiel) und Andrea Strämke, Dipl. SP/SA (FH) & Master in Sozialer Arbeit, Leiterin des Osterberg-Instituts der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl