
Die Stadt und ihr Geld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch beleuchtet diverse Sachverhalte, die in der kommunalen finanzpolitischen Praxis, vor allem aber für die Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung generell Bedeutung besitzen oder besitzen können. Behandelt werden die Themenbereiche Doppik, Controlling, Grundsteuer, Entschuldungshilfen ebenso, wie das Risikomangement, Konnexität oder ein Mitspracherecht der Bürger. Die Darstellungen beruhen sowohl auf der einschlägigen Literatur als auch auf den Erfahrungen, die der Verfasser während seiner langjährigen Tätigkeit beim Städtetag Rheinland-Pfalz sowie in anderen Gremien, namentlich im Gutachterausschuss "Finanzmanagement" der KGSt sammeln konnte. Die Beiträge richten sich an finanzpolitisch Verantwortliche in Kommunen, aber auch an eine finanzpolitisch interessierte breitere Öffentlichkeit. von Schwarting, Gunnar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunnar Schwarting war Beigeordneter und Stadtkämmerer sowie Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz; zurzeit ist er als Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer tätig.
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- mass_market
- 146 Seiten
- Erschienen 2002
- Shaker Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Junius Verlag