Der einfachgesetzliche Ausgleich zwischen kommunaler und privater Wirtschaftsbetätigung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sinn und Zweck der Kommunalwirtschaft sind seit je her umstritten. Den Kommunen ist sie traditionelle Verpflichtung, mehr noch lukrative Einnahmequelle, die Finanzierungslücken ausfüllen soll. Die Privatwirtschaft heißt die Kommunalwirtschaft gut, wenn sie sich auf für die Privatwirtschaft nicht attraktive Aktivitäten beschränkt; ansonsten sei die Kommunalwirtschaft sinnlose Konkurrenz, die man durch Abgaben und Steuern ungerechtfertigterweise mitfinanziere und sogar volkswirtschaftlich schädlich. Versuche der Privatwirtschaft, die kommunale Konkurrenz gerichtlich verbieten zu lassen, allein deshalb, weil die Kommunen sich nicht an die gemeindeordnungsrechtlichen Vorgaben halten, gab es immer wieder. Ende der 1990er Jahre schien vor den Zivilgerichten der Durchbruch geschafft. Der Bundesgerichtshof hat dem mittlerweile eine Absage erteilt.Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kommunal- und Privatwirtschaft ausgehend von den grundrechtlichen Vorgaben, überprüft die Einhaltung der notwendigen Voraussetzungen einer einfachgesetzlichen Ausgleichsnorm am Beispiel des Rechts in Nordrhein-Westfalen - das teilweise verfassungswidrig ist - und zeigt auf, daß Rechtsschutz gegen eine rechtswidrige Kommunalwirtschaft gewährt werden muß, und zwar durch die Verwaltungsgerichte. von Meschke, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1118 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1337 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck




