
Forschungsmoral in der qualitativen Sozial- und Gesundheitsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Forschende werden im Forschungsprozess immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie eine moralische Entscheidung darüber treffen müssen, wie sie konkret mit ihrem Forschungsgegenüber aber auch den ethischen Anforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft umgehen sollen. Das zieht Konflikte nach sich. In der Analyse von qualitativ ausgerichteten empirischen Studien werden vor dem Hintergrund eines heuristischen Modells von Forschungsmoral zentrale Elemente zur Lösung dieser Konfliktsituationen erfasst. Erste didaktisch begründete Überlegungen für ein Ausbildungskonzept werden vorgestellt. Die Autorin hat sich in ihrer Forschung selbst jahrelang mit diesen Fragen in ihren Studien über Menschen mit Demenz auseinandergesetzt. von Panke-Kochinke, Birgit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 429 Seiten
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2008
- Hofmann GmbH & Co. KG
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Hardcover
- 485 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter