
Die Konzerttätigkeit der Königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden (1817-1858)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sächsischen Staatskapelle Dresden wird als Opern- wie als Konzertorchester hohe internationale Anerkennung gezollt. Während die 1548 gegründete kurfürstliche Hofkapelle schon seit dem 17. Jahrhundert der Bühne verpflichtet war, bildete sie als Königliche musikalische Kapelle ihre Qualitäten auf dem Konzertpodium in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich und in erstaunlichem Umfang aus - eine Entwicklung, die bisher weitgehend unerforscht geblieben ist. Die vorliegende Dokumentation gibt, vorwiegend anhand von Presse- und Archivmaterial, einen Überblick über Daten, Programme, Interpreten, Konzertformen, Säle, Veranstalter, interne und äußere Vorgänge, künstlerische Leistungen und Bedingungen, kritische Wertungen und Publikumsresonanz in den Jahren zwischen 1817 und 1858, als die Kapellmeister Morlacchi, Weber, Wagner und Reißiger an der Spitze des Orchesters standen. Eine vorangestellte Studie weist auf die Tradition der Kapelle und das institutionelle und künstlerische Gefüge hin, in dem sich ihre Konzertaktivitäten vollzogen. von Steindorf, Eberhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 420 Seiten
- Olms Wissenschaft
-
-
-
- Dover Pubn Inc
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Stekovics, J
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- DDV Edition
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- turtleback
- 349 Seiten
- Laaber-Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2020
- Sax-Verlag
- turtleback
- 192 Seiten
- Carus
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 1979
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...