
Die Sprache der Rechten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Soziale Medien wie Facebook sind Popkultur und politisches Instrument zugleich. Per Twitter irgendwann einen Krieg erklären? Kein Problem für Donald Trump. Witzige ausländerfeindliche Bildchen auf Facebook posten? Das machen rechte Seiten gern, und Deutschland möchte unterhalten werden! Promis werden wie Gladiatoren durch die Arena gejagt, angestachelt von den Medien - und die AfD krakeelt Nazi-Vergleiche mit sich selbst, um die Nichtwähler für sich zu gewinnen. Der Kommunikationswissenschaftler und promovierte Medienexperte Dr. Frederik Weinert deckt die Mechanismen und die Scheinheiligkeit des Nachrichtensystems auf. Als langjähriger freier Journalist durchschaut er die Methoden der angeblichen "Lügenpresse". Mit spitzer Feder nimmt Weinert jedoch nicht nur die Medien aufs Korn, sondern uns alle, die wir immer krassere und schrillere Geschichten lesen wollen: Manege frei im Medienzirkus. von Weinert, Frederik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Frederik Weinert ist selbstständiger PR- und Kommunikationsberater und freier Journalist. Zu den Themen Politische Kommunikation, Fernseh- und Pressesprache hat er sieben Jahre am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Passau geforscht. Die Sprache der Rechten ist von seiner im Jahr 2017 veröffentlichten Dissertation Mit Hitler zum Medienskandal. Skandal oder Skandalisierung? inspiriert.
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- perfect -
- Erschienen 1997
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München Lexikografisches In...
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1242 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck