
Die ideologische Rezeption der Judenfeindschaft Richard Wagners
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit diesem Buch liefert Alexander Schmidt eine profunde Analyse der oft vermuteten Vorbildwirkung Richard Wagners für die völkische und nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungsideologie des 19. und 20. Jahrhunderts. Hierzu leistet der Autor eine ideengeschichtliche Gegenüberstellung ausgewählter Facetten der "Weltanschauungen" Chamberlains, Rosenbergs, Hitlers und Wagners und deren jeweilige Konkretisierung der sogenannten "Jüdischen Frage". Werkimmanent, jedoch mit vielfältigen Bezügen zu politischen, ideologischen, philosophischen und feuilletonistischen Sekundärschriften, vergleicht er die jeweils angestrebte Gesellschaftsordnung sowie das Menschenbild der geschichtlichen Personen und gewährt dabei umfassende Einsichten in das weltanschauliche Gedankengebäude Richard Wagners sowie über die oft fälschlicherweise angenommene Vorbildwirkung seiner Schriften für die antisemitischen Ergüsse Chamberlains, Rosenbergs und Hitlers. von Schmidt, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter