Die Idee des Menschen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Idee des Menschen muss für die Zukunft erhalten bleiben. Das fordert Hans Jonas in seinem 1979 erschienenen Buch "Das Prinzip Verantwortung". Eine genaue Definition dieser Idee bleibt er hingegen schuldig. Torben Pfau versucht, die Idee des Menschen ausgehend von Jonas' Zukunftsethik in "Das Prinzip Verantwortung" zu schärfen und kritisch zu diskutieren. Darüber hinaus zeigt er, dass sie auch in Jonas' Bioethik im Buch "Technik, Medizin und Ethik" eine wichtige Rolle spielt. Die grundsätzlichen Probleme, die mit der Idee des Menschen als hierarchisch-normatives Menschenbild einhergehen, treffen daher sowohl auf Jonas' Zukunfts- als auch auf seine Bioethik zu. Mit dem kritischen Hinterfragen des Konzepts der Idee des Menschen gelingt Torben Pfau eine umfassende Analyse eines Kernelements von Hans Jonas' Philosophie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979




