
Politik mitgestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zahl privater wissenschaftlicher Politikberatungsinstitute in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Meist handelt es sich um kleine Institute, die aus der Zivilgesellschaft heraus gegründet werden und ihre Ideen und Lösungsansätze engagiert vertreten. Im Ringen um politische Einflussnahme sind sie allerdings aufgrund ihrer zivilgesellschaftlichen Wurzeln, schwachen finanziellen Ressourcen und geringen Mitarbeiterzahl benachteiligt. Insbesondere gilt dies gegenüber großen, öffentlich finanzierten Think Tanks, kommerziellen Beratungsunternehmen und mächtigen Interessengruppen. Dennoch ist ihr Engagement nicht aussichtslos: Am Beispiel der rot-grünen Reformen des Arbeitsmarktes und der Rentenversicherung zeigt Martin Schulte, wie und unter welchen Voraussetzungen kleine private Think Tanks politische Reformdebatten beeinflussen können. von Schulte, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2020
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed