Die Vollstreckung von Urteilen auf Leistung Zug um Zug
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Vollstreckung eines Titels auf Leistung Zug um Zug gilt: Der Schuldner muss nur leisten, wenn ihm die Gegenleistung angeboten wird oder er sich bereits in Annahmeverzug befindet. Im Verfahren nach § 756 I ZPO muss der Gerichtsvollzieher deshalb beurteilen, ob der Gläubiger dem Schuldner die Gegenleistung in einer Weise angeboten hat, die den Annahmeverzug begründet. Die dem Gerichtsvollzieher dabei zukommende Prüfungskompetenz ist in Literatur, Rechtsprechung und Praxis sehr umstritten. Insbesondere ist strittig, ob der Gerichtsvollzieher die Gegenleistung auf ihre materiellrechtliche Mangelfreiheit hin überprüfen kann. Andreas Günther untersucht Umfang und Ausmaß dieser Prüfungskompetenz. Darüber hinaus beleuchtet er die weiteren Vollstreckungsverfahren nach § 756 II ZPO, § 765 ZPO und den §§ 894 I 2, 726 II ZPO. von Günther, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Dike Verlag Zürich
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 1202 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck




