
Transpersonale Psychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Transpersonale Psychologie geht über herkömmliche psychologische und therapeutische Ansätze hinaus und erforscht die spirituelle Dimension der menschlichen Existenz. So befasst sie sich mit mystischen Erfahrungen und höheren Bewusstseinszuständen, mit dem mystischen Kern des Menschen und mit seinen spirituellen Entwicklungsmöglichkeiten, mit Meditation und Erleuchtung, aber auch mit spirituellen Krisen und mit dafür geeigneten Therapieverfahren. Stefan Schmitz erläutert in dieser Einführung gut verständlich die grundlegenden Erkenntnisse und Konzepte der Transpersonalen Psychologie, die insbesondere von Roberto Assagioli, Karlfried Graf Dürckheim, Stanislav Grof und Ken Wilber erarbeitet wurden. Außerdem gibt er einen interessanten Einblick in die Geschichte der Transpersonalen Psychologie. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Transpersonalen Psychotherapien. Hier reicht das Spektrum der vorgestellten Verfahren von der Analytischen Psychologie (Jung) und der Psychosynthese (Assagioli) über die Initiatische Therapie (Dürckheim & Hippius) und die Holotrope Atemarbeit (Grof & Grof) bis hin zur Prozessorientierten Psychologie (Mindell) und zur Transpersonalen Verhaltenstherapie (Piron). Entstanden ist so ein hilfreicher Leitfaden für spirituell Interessierte, professionelle Therapeuten und Menschen auf ihrem spirituellen Weg. von Schmitz, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Schmitz, Jahrgang 1959, ist Diplom-Psychologe und Autor. In seinen Veröffentlichungen beschäftigt er sich vor allem mit einer Verbindung von Psychologie und Mystik, daneben aber auch mit der Psychologie von Partnerschaften und Familiensystemen.
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2021
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- perfect
- 158 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2002
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagshaus der Ärzte
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag