Neue Medien, neue Sprache
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die T9-Spracherkennung eines Handys macht "Mut" zu "MTV" und erscheint manchem Linguisten damit längst als eigene Fremdsprache. Unser vertrautes Deutsch ist durch die Neuen Medien in Turbulenzen geraten - eine Überschrift wie "SMS-Bücherei eröffnet am Mittwoch" erscheint uns albern, dabei hat die Abkürzung in diesem Fall mit Kurzbotschaften nichts zu tun, sondern steht für Selbstlernzentrum, Mensa, Stadtteilzentrum. Kritiker sehen in VLG und HDL, in Smileys und bisweilen urkomischen Wortschöpfungen einen Verfall der Schriftsprache. Doch Jugendliche wittern darin die Chance, sich abzuheben. Was aber unterscheidet einen Weblog von einem Tagebuch? Was passiert dort mit unserer Sprache? Welche Art der Verständigung bedingt die neue Technologie? Kathrin Schmitt öffnet Türen in eine neue Welt der Worte und Zeichen und zeigt, dass Kommunikation in den Neuen Medien mit Sprachverfall wenig gemeinsam hat. von Schmitt, Kathrin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Klappenbroschur
- 313 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg




