
"Hier ist der Tod der Würger"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Massensterben an den Fronten des Ersten Weltkriegs machten zahlreiche Künstler zum Thema ihrer Kunst. Auch der in Gera geborene Erich Drechsler schuf jenseits einer nationalistischen Stellungnahme zwischen 1919 und 1924 Arbeiten über das Grauen des Frontsterbens. Er, der nur das an die Heimatfront übertragene Kriegsbild kannte und nicht über eigene Erinnerungs- und Sehbilder verfügte, griff auf das spätmittelalterliche Motiv des Totentanzes zurück. Der personifizierte Tod diente doch längst als Metapher für das Sterben im Schützengraben. Angeregt durch zeitgenössische Darstellungen und Schilderungen fertigte Erich Drechsler ein Fantasiebild von den Frontgeschehnissen, welches das Massensterben in einer allegorischen Bildfindung thematisiert, im Gehalt jedoch der historischen Wirklichkeit entspricht. Kirsten Fitzke stellt in der vorliegenden Arbeit erstmals systematisch die Arbeiten Erich Drechslers zum Ersten Weltkrieg zusammen und positioniert das Werk des heute vergessenen Künstlers im Kontext der Protagonisten der Zeit. Erich Drechslers Zeichnungen zum Ersten Weltkrieg wurden in den 1920er-Jahren gemeinsam mit Arbeiten von Otto Dix, Käthe Kollwitz, George Grosz und anderen in Ausstellungen gezeigt. Die Untersuchung rekonstruiert diesen zeitgenössischen Kontext und positioniert die Arbeiten des Thüringers innerhalb der kritischen Kriegskunst der Weimarer Republik. von Fitzke, Kirsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 290 Seiten
- Erschienen 2004
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1995
- Angelika Lenz Verlag
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Klappenbroschur
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Scherz
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Benevento
- Klappenbroschur
- 108 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Random House Audio