
Das Gen beim Stein von WittGenstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Laufend kommen neue Wörter zur Welt. Sie verlassen den Mund, irren umher, verknistern unter den Blättern und verschwinden. René Sommer ist ein Meister der Wort- und Sinnsuche. Beherzt pickt er das Gen aus dem Stein von WittGenstein und wirft es dem Ohrenspitzer zu, der durch die Wälder des Jura wandert. Amadeus Montag wiederum wandert durch Sommers Gedichte und haucht ihnen Leben sowie jede Menge Fragen ein: Wie viel wiegt eine Wolke? Kannst du die Schallmauer sehen? Wie kommt das Salz ins Meer? Zur Beantwortung zieht er Franz Kafka, Johann Sebastian Bach und immer wieder Ludwig Wittgenstein hinzu. Auch in seinem neuen Buch hält der Dichter Zwiesprache mit Worten, Sätzen und Erinnerungen, die Eingang finden in eigenwillig-surrealistische Gedichte voller Absurditäten mit Tiefgang. von Sommer, René
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1988
- Spicker, Gideon
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1986
- Viking
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag
- Hardcover
- 398 Seiten
- Aquamarin
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag