 
Der große Rausch: Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der große Rausch: Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute" von Helena Barop untersucht die historische Entwicklung der Drogenkriminalisierung weltweit. Die Autorin beleuchtet, wie politische, wirtschaftliche und soziale Faktoren seit dem 19. Jahrhundert zur Kriminalisierung von Drogen geführt haben. Sie zeigt auf, wie Kolonialismus, Rassismus und Machtinteressen die Wahrnehmung und Gesetzgebung beeinflussten. Barop analysiert auch die Auswirkungen dieser Politik auf Gesellschaften und diskutiert alternative Ansätze im Umgang mit Drogenkonsum und -abhängigkeit. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Zusammenhänge zwischen Drogenpolitik und globalen Entwicklungen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2022
- hanserblau
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2025
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Publishing
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Manesse Verlag
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Orell Füssli Verlag




