
Das ethische Gehirn: Der determinierte Wille und die eigene Verantwortung (Sachbuch (Spektrum Paperback))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Das ethische Gehirb: Der determinierte Wille und die eigene Verantwortung", untersucht der Autor Wolfgang Seidel das komplexe Zusammenspiel von Ethik, Moral und menschlichem Verhalten aus neurobiologischer Perspektive. Er stellt die Frage, inwiefern unser Gehirn unsere Entscheidungen beeinflusst und ob wir wirklich freie Entscheidungen treffen können. Das Buch beleuchtet den Determinismus des Willens und diskutiert, welche Rolle die Neurowissenschaften bei der Beantwortung ethischer Fragen spielen können. Dabei geht Seidel auch auf Themen wie Schuld, Verantwortung und Strafe ein und hinterfragt traditionelle Annahmen über diese Konzepte. Es ist eine faszinierende Lektüre für jeden, der sich für Neurowissenschaften, Philosophie oder Ethik interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag