Das Fagus-Werk in Alfeld als Weltkulturerbe der UNESCO
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die epochale Bedeutung des Fagus-Werks als erster Industriebau der Moderne ist einzigartig und unvergleichlich. Daher hat die UNESCO die zwischen 1911 und 1925 errichtete Schuhleisten- und Stanzmesserfabrik am 25. Juni 2011 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. In der Veröffentlichung wird der Weg vom Antrag bis zur Anerkennung dokumentiert. Dem Leser erschließt sich dabei, mit welchen Argumenten der außergewöhnliche universelle Wert zu begründen war, um den Welterbetitel zu erhalten. Den Kern des Buches bildet der im September 2009 eingereicht Antrag, ergänzt mit den nachträglich von der UNESCO angeforderten Informationen. Die Ergänzungstexte wurden thematisch den Stellen zugeordnet, an denen sich eindeutige Zusammenhänge ergaben. Die Passagen der Nachträge sind zur Unterscheidung vom Ursprungsantrag hellgrau unterlegt. von Winghart, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2025
- Mitzkat, Jörg
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- Beijing Language & Culture ...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Druck Edita, Västra Aros (S),
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen




