
Die Judenbuche: Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen (Bibliothek Niemeyer / Bücher in grosser Schrift)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Judenbuche: Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen" ist eine Novelle von Annette von Droste-Hülshoff, die erstmals 1842 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im 18. Jahrhundert in einem abgelegenen Dorf im westfälischen Bergland und behandelt Themen wie Schuld, Sühne und das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Im Zentrum der Handlung steht Friedrich Mergel, ein Junge, der in ärmlichen Verhältnissen aufwächst. Sein Leben wird von einem Mord überschattet: Der Jude Aaron wird tot aufgefunden, und es gibt Hinweise darauf, dass Friedrich in den Mord verwickelt sein könnte. Eine Buche im Wald markiert den Ort des Verbrechens und wird zur symbolischen "Judenbuche". Die Novelle schildert Friedrichs Lebensweg, seine moralischen Konflikte und die gesellschaftlichen Umstände, die zu seinem Fall führen. Sie endet mit einer überraschenden Wendung, als Friedrich nach Jahren der Abwesenheit unter mysteriösen Umständen zurückkehrt. Droste-Hülshoff gelingt es meisterhaft, ein düsteres Bild der sozialen Strukturen ihrer Zeit zu zeichnen und dabei menschliche Abgründe auszuloten. Die Novelle gilt als bedeutendes Werk der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- Metzler, Peter W.
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2023
- Cross Cult Entertainment
- hardcover -
- Erschienen 1987
- -
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- mandelbaum verlag eG