
Egon Erwin Kisch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Weltgeschichte eines Prager Juden Egon Erwin Kisch (1885¿1948), Prager Jude, Kommunist und Freund Franz Kafkas und Max Brods, wurde zum Vater der modernen Reportage in deutscher Sprache: Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, die brennende Zigarette immer im Mundwinkel, schrieb Kisch über die kleinen Leute in den großen Städten, über das Abenteuer des Alltags und den Alltag in Krieg und Revolution. Spannungsreich und mit zahlreichen Fotos illustriert erzählt Christian Buckard das bewegte Leben des melancholischen »rasenden Reporters«, der in jedem Kaffeehaus der Welt zu Hause schien, doch fern der Heimat immer nur von Prag träumte. von Buckard, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Buckard, geboren 1962, freier Autor und Journalist für Funk und Fernsehen, studierte Judaistik und Niederländische Philologie in Jerusalem, Amsterdam und Berlin. 2004 veröffentlichte er eine hochgelobte Biographie über Arthur Koestler, 2015 über Moshé Feldenkrais. 2012 erhielt er den Deutsch-Französischen Journalistenpreis. Christian Buckard lebt in Berlin.
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | mentis
- paperback -
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1992
- Drei Eichen Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Topp + Möller
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Patmos
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brandstätter