
Die Welt im leeren Raum: Otto Guericke 1602-1686. Katalog-Handbuch zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg im September 2002
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Welt im leeren Raum: Otto Guericke 1602-1686" ist ein Katalog-Handbuch, das anlässlich einer Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg im September 2002 veröffentlicht wurde. Das Buch widmet sich dem Leben und Werk von Otto von Guericke, einem bedeutenden Wissenschaftler und Erfinder des 17. Jahrhunderts, der vor allem für seine Experimente mit dem Vakuum bekannt ist. Inhaltlich beleuchtet das Buch sowohl Guerickes wissenschaftliche Errungenschaften als auch sein politisches Wirken als Bürgermeister von Magdeburg. Es bietet einen umfassenden Überblick über seine bahnbrechenden Experimente zur Luftdruckmessung und zum Vakuum, einschließlich der berühmten Magdeburger Halbkugelversuche. Darüber hinaus wird auch auf die historischen und gesellschaftlichen Umstände eingegangen, die seine Arbeiten beeinflussten. Der Katalog enthält zudem zahlreiche Abbildungen und Dokumentationen der Exponate aus der Ausstellung sowie Beiträge verschiedener Experten, die Guerickes Einfluss auf die Entwicklung der Naturwissenschaften würdigen. Insgesamt bietet das Buch eine facettenreiche Darstellung eines Pioniers der Physik und seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Hirmer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Mairisch Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Zednicek, W
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Südverlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Michael Imhof Verlag