
Susanne Wenger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Susanne Wenger (1915-2009): Diese erste Biographie versucht, dem Lebensweg einer besonderen Frau nachzuspüren, die, im Österreich des zweiten Weltkriegs sozialisiert, ihre Heimat verließ, um in Afrika als Schamanin noch einmal neu zu beginnen. Susanne Wenger zeichnet sich in ihrem gesamtes Schaffen durch eine Fülle aus, die ihresgleichen sucht: In ihr Gesamtkunstwerk hat die Grazer Künstlerin dermaßen viele Kunsttechniken mit einbezogen, miteinander verwoben und zu einem Ganzen verbunden, dass eine akribische Auflistung oder eine Trennung dieser Einheit zu falschen Perspektiven führen würde. Bahnbrechend ist besonders ihre künstlerische Auseinandersetzung mit der Yoruba Kultur: Was als Suche begann, endete in einem monumentalen Gesamtkunstwerk: die gigantische Architektur der heiligen Schreine in den "Sacred Groves", wie Wenger sie nannte, bildet die Vollendung von Susanne Wengers Lebenswerk. In den "Sacred Groves" von Oshogbo und in ihrer Konzeption der "New Sacred Art"- einer Einbeziehung von Yoruba-Handwerkern und Künstlern. von Reyer, Sophie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sophie Reyer, geboren 1984 in Wien, lebt als freie Schriftstellerin, Autorin und Komponistin in Wien. Sie erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2007), den KUNO-Essaypreis (2013) und den Literaturpreis der Stadt Graz (2013). Promotion zum Thema "Performanz und Biomacht", Master of Arts in Komposition/Musiktheater, Diplom in Szenischem Schreiben und in "Drehbuch und Filmregie" an der Kunsthochschule für Medien in Köln. 2014 Uraufführung des Stücks Anna und der Wulian an der Badischen Landesbühne. Informationen zu Sophie Reyers umfangreichem Werk unter: www.sophiereyer.com. Zuletzt bei K&N erschienen: Veza Canetti. Eine Biographie (2019).
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Leinen
- 690 Seiten
- Erschienen 2007
- Saur
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Paul Haupt, Bern
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- paperback
- 108 Seiten
- Galerie Depelmann Ed.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Baeschlin Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus