
Hopfen und Pfalz, Gott erhalts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor versucht im ersten Teil zu denken wie zu erzählen, mehr oder weniger Persönliches zu reflektieren: allgemeinhistorisch zu kontextualisieren. Im Fachchinesisch: Er möchte Mikropolitologie mit Makropolitologie verbinden. Analog wird im zweiten Teil verfahren. Dieser verortet Leben und Werk des gleich Faber in Ludwigshafen/Rhein geborenen Erzählers und Philosophen Ernst Bloch insgesamt kulturgeographisch, doch auch in diesem Fall wird nicht zuletzt das bayerisch-pfälzische (Miss-)Verhältnis profiliert, das sich bis heute gerade auch im (Miss-)Verhältnis von CSU und CDU abbildet. Das kleine Buch ist vornehmlich ein religionspolitologisches, interkonfessionelle und innerkatholische Unterschiede akzentuierend. Inhalt: I. Historische Reflexionen und persönliche Erinnerungen aus Anlass europaweiter Reregionalisierung und Renationalisierung. II. Ludwigshafen-Mannheim, München, Berlin und andernorts. Zur Kulturgeographie der Ernst Blochschen "Spuren". von Faber, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Richard Faber ist Professor für Soziologie (der Literatur) an der Freien Universität Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1980
- Herder
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Literaturverbre...
- Hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2011
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- hardcover
- 1134 Seiten
- Erschienen 1998
- Sankt Ulrich
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Steiger-Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 1970
- tvd
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Neuer Umschau Buchverlag