
Epochenjahr 1859
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In die Reihe prägnanter Epochenjahre des langen 19. Jahrhunderts, etwa 1789, 1848, 1866, 1871 oder 1914, hat das Jahr 1859 bisher noch keinen Eingang gefunden. Die vorliegende Studie will die Fülle kultureller Ereignisse und historischer Schnittlinien darstellen, die sich in diesem Jahr zusammenballen, so dass zukünftig auch von 1859 als von einem Epochenjahr dieses Jahrhunderts gesprochen werden muss. von Selbmann, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Selbmann lehrt Literaturwissenschaft an der LMU München (rolfselbann.bplaced.net). Promotion 1978 über das Theater im Roman, Habilitation 1994 zum Selbstverständnis des Schriftstellers von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Monografien u.a. über den Bildungsroman, über Dichterdenkmäler, die Lyrik des Realismus, Gottfried Keller und die Deutsche Klassik. Außerdem zahlreiche Aufsätze zur Literatur- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Zuletzt: Nomen est Omen. Literaturgeschichte im Zeichen des Namens (2013); Die Wirklichkeit der Literatur. Literarische Texte und ihre Realität (2016); Literarische Geschwister. Praktiken des Textvergleichs (2017).
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Pichler
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- paperback -
- Erschienen 1600
- Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder