Das Cogitron
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie sind ein erfolgreicher Ingenieur. Sie stellen sich vor: Ein unlimitiertes Budget und der größte Auftrag, der je erteilt wurde. Sie sollen eine Maschine bauen, die das menschliche Gehirn ersetzt. Ein Maschine, die alles kann, was das menschliche Gehirn kann. Nur besser. Kein Computer natürlich. Der kann zwar sehr viel besser rechnen als der Mensch, aber sonst gar nichts. Es geht darum, die Stärken des menschlichen Gehirns nachzubauen. Und zu verbessern. Sie stellen ein transdisziplinäres Team zusammen. Biologen, Chemiker, Physiker, einen Bauingenieur, eine Philosophin, eine Logistikerin, einen Sportpsychologen, Neurologen, Mathematiker. Und es werden immer mehr. Ideen sprudeln. Sie finden Ansätze. Sie entwerfen Hirnlandschaften und Denklandschaften. Sie konzipieren Modelle, um die Trümmer der Welt auf Bilder der Welt abzubilden. Bilder der Welt, die nicht nur helfen die Zukunft zu erleben, sondern auch sie zu überleben. Sie finden Wege, um die Nervenfasern, Synapsen und Neuronen durch Lichtleiter, Neuristoren und iPixels zu ersetzen. Sie erfahren aber auch die lähmende Energie der Neider, der Skeptiker, der gut ausgebildeten Bedenkenträger, der Querulanten, der Ewiggestrigen und der im Staub erstickenden Denkmalschützer. Sie müssen die lähmende Trägheit der Veränderungsunfähigen und die Macht derjenigen, für die nur das Bewährte bewahrenswert ist, überwinden. Sie vertrauen auf die normative Kraft des Faktischen. Es gibt viel zu tun. An die Arbeit. Übrigens: Der Computer wird einfach dazu gestöpselt. Als App. von Weiss, Kurt
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kurt Weiss ist Physiker. Seine internationale Karriere oszillierte zwischen Hochschule und Industrie. Im Unruhestand beschäftigt er sich mit dem Einfluss der sich rasant verändernden Informationstechnologie auf das Zusammenleben der Menschen. Insbesondere mit der Notwendigkeit, die damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungen zu leben. Außerdem interessiert er sich für die Hirnforschung, wo er den Beginn eines Paradigmenwechsels vermutet.
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2018
- Panini Verlags GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 1975
- Nord Süd-Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2007
- Abingdon Press
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2018
- Arena
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli




