LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das unendliche Objekt

Das unendliche Objekt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826061233
Seitenzahl:
210
Auflage:
-
Erschienen:
2016-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das unendliche Objekt
Religion und Psyche

Ob es im Menschen tatsächlich, wie Blaise Pascal in seinen Pensées (1671) behauptete, "einst eine echte Glückseligkeit gab, von der in ihm jetzt nur noch die leere Spur verblieben ist", wissen wir nicht. Seine These, dass die verbliebene Leere als "unendlicher Abgrund nur durch ein unendliches und unveränderliches Objekt ausgefüllt werden kann", dient diesem Buch als Ausgangspunkt. Was für Pascal ein gewagter Gottesbeweis war, kann als religionspsychologischer Befund gelesen werden. An ihm anknüpfend setzt dieses Buch sich aus psychoanalytischer und kulturanthropologischer Sicht mit der psychischen Dimension von Spiritualität bzw. Religiosität als deren Sonderform auseinander. Welche Rolle spielt das Spirituelle, das Religiöse, das Mythische im menschlichen Seelenleben? Warum glauben wir an Götter, Geister und Fügung? Dass Glaube in erster Linie Bindung bedeutet, macht ihn zu einer psychischen Variablen, die das Unbewusste am Werk zeigt und auf die Strukturen der Persönlichkeit verweist. Dieses Buch widmet sich einer Reihe von Erscheinungsformen des Spirituellen, angefangen mit dem Mythos und dem Orakel von Delphi über die Christusfigur, die Wundererscheinungen von Fatima und Lourdes bis zu den südwestindischen Götterspielen des Sanskrittheaters. Zwei Erzählungen des protomodernen Autors Heinrich von Kleist werden als Beispiele von Literatur zum Thema herangezogen und als religionspsychologische Avantgarde gewürdigt.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
210
Erschienen:
2016-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826061233
ISBN:
3826061233
Gewicht:
288 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als Freier Literatur- und Kulturwissenschaftler mit Wohnsitz in Tübingen. Nach einer internationalen Laufbahn als Lehrer, Schulleiter und Fortbilder war er unter anderem Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl