
Harmonie, Toleranz, kulturelle Vielfalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Toleranz ist ambivalent: Sie markiert einen großen Fortschritt innerhalb der europäischen Gesellschaften; gleichzeitig ist sie - gemessen an der Idee einer solidarischen Gemeinschaft und an dem Ziel eines adäquaten menschlichen Umgangs viel zu wenig. Die Diskussion um die Toleranz kehrt heute zu ihrem ursprünglichen Kern zurück, zur Toleranz als religionspolitischer Forderung der Aufklärung. Dabei gerät der Gedanke einer Harmonie in der Pluralität in den Blick. Der Band versammelt Aufsätze, die ausgehend von Leibniz das Feld des Nachdenkens über Toleranz fortschreibt bis in die Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Asmuth ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin und vertritt dort den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie. Concha Roldán ist Forschungsprof
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2011
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge