Stefan Zweig
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gunst Theodor Herzls, die Rivalität mit Hugo von Hofmannsthal, die Bewunderung für Sigmund Freud und das freundschaftliche Verhältnis mit Arthur Schnitzler - auf diese Topoi der Stefan Zweig Forschung beruft man sich gerne, um Stefan Zweig in der Moderne zu verorten. Band 6 der Schriftenreihe des Stefan Zweig Centre Salzburg widmet sich modernen PositionenJung Wiener Hermann Bahr, Relationen zum französischen Philosophen und Schriftsteller Julien Benda und schließlich - anhand von erstmals veröffentlichten Briefen - Gemeinsamkeiten und Differenzen mit dem Schriftsteller Fritz von Unruh. Mit Beiträgen von Antje Büssgen, Konstanze Fliedl, Jacques Le Rider, Stephan Resch und Reinhard Urbach. Enthalten ist in diesem Band außerdem Jean-Pierre Lefebvres (dt. Ines Schütz) Vorwort zu der 2013 (Paris, Gallimard, Collection Bibliothèque de la Pléiade) erschienenen französischen Gesamtausgabe von Stefan Zweigs erzählerischem Werk.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martina Wörgötter, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stefan Zweig Centre Salzburg.
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- hardcover -
- Ilmgau-Verlag Ludwig
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- audioCD -
- der Hörverlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2009
- Eichborn




