
Cyberwar @ Drohnenkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
M. Funk: Einleitung: Immer wieder nachdenken über Krieg - I. Cyberwar @ Drohnenkrieg - Technologien und Krieg - H. H. Mey: Zur Rolle von Technologie in zukünftigen Konflikten - M. Funk: Zeit als Element technologischer Kriegsführung - Computer und Informationstechnologien - B. Irrgang: Internetkriminalität und Cyberwar - technologische Macht angesichts neuer Dimensionen des Virtuellen und die Zukunft der Informations-Gesellschaft - S. Köpsell / T. Strufe: Aktuelle (Un)Sicherheitssituation(en) kritischer Infrastrukturen in Deutschland - Roboter und Drohnen - D. Suárez Bustamante: Robotisierung der Kriegsführung und moralische Auswirkungen der tödlichen autonomen Roboter - M. Funk: Drohnen und sogenannte ,autonom-intelligente' Technik im Kriegseinsatz. Philosophische und ethische Fragestellungen - II. Begriffe und Konzepte - "Alte" und "Neue" Kriege - W. Scheler: Friedensphilosophie und Militär - F. Frenzel: Zur europäischen Debatte um den Begriff der Neuen Kriege - S. Leuteritz: Cyber@War - Versuch einer Begriffserklärung im Kontext der "Neuen Kriege" - Terrorismus und die Kombattantenfrage - M. Weinhold: Begriffe und Geschichte(n) des Terrorismus - M. Weinhold: Ansätze im gesellschaftlichen und politischem Umgang mit Terrorismus heute und daraus resultierende ethische Problemstellungen - S. Fritsch: Der Kombattantenbegriff - Terminologie und Anwendung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Funk (www.funkmichael.com) hat an der TU Dresden Philosophie, Germanistik und Geschichte studiert; von 2007 bis 2015 war er hier Tätig als Wissenschaftler und Hochschullehrer im Bereich der Technikphilosophie. Seit 2016 wirkt er als Universitätsas
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Tor Books
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- AMRA Verlag
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Rutgers University Press
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Donat
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- IDW Verlag GmbH