
Felder der Ehre?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
M. Storch: Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten Weltkrieg - J. Süselbeck: Der Mythenkomplex des belgischen Franktireurkriegs. Emotionale Aspekte kollektiver Autosuggestion in den frühen Romanen Ludwig Renns - U. Dittmann: Krieg als Lebensthema und literarisches Motiv: Oskar Maria Graf - K. Rudolph: Viel mehr als ein Buch. Leonhard Franks Der Mensch ist gut - ein Werk und seine Wirkung - J. Hetyei: Eine unerhörte Begebenheit - oder: Das deutsche Schicksal. Leonhard Franks Deutsche Novelle - N. Ächtler: "Der Zauber der Verse, im Hunger vergessen" - Lagerlyrik von Günter Eich und Johannes Bobrowski - M. Hien: "Zu einem Grab kam er nie" - Gert Ledig und die Poetik des Erinnerns - E. Hilgendorf: Leonhard Franks politischer Humanismus und seine Justizkritik in ,Die Jünger Jesu' von Henke, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Henke (Berlin) ist 1. Vorsitzender der Leonhard-Frank-Gesellschaft. Prof. Dr. Wolfgang Riedel ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur- und Ideengeschichte der Universität Würzburg und ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Merve
- paperback -
- Erschienen 1991
- HarperCollins
- hardcover
- 481 Seiten
- Erschienen 2009
- Putnam Pub Group
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- Aisthesis
- paperback
- 441 Seiten
- Erschienen 1997
- Tor Books
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2021
- Picador
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag