
Literaturwissenschaft als interpretierende Rezeptionsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Interesse über die eigenen Fachgrenzen hinaus hat die Literaturwissenschaft immer dann hervorrufen können, wenn sie sich nicht auf die Beantwortung rein philologischer Fragen beschränkt, sondern Aussagen über Menschen getroffen hat. Im Verlauf der Fachgeschichte geschah dies meist unter Bezugnahme auf den Autor. In der vorliegenden Arbeit hingegen wird dafür plädiert, die Leser in den Blick zu nehmen. Ihre Lektüren können Aufschluss geben über verbreitete Vorstellungen und Bedürfnisse. Um diese zu eruieren, werden unter Rückgriff auf kognitionspsychologische Modelle Methoden entworfen, deren Ergebnisse empirisch überprüfbar sind und bei denen dennoch der Textinterpretation eine zentrale Rolle zukommt. Erprobt werden diese Methoden anhand der Rezeption von Texten Helmut Kraussers, eines der vielseitigsten deutschen Gegenwartsautoren. von Rehfeldt, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Rehfeldt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, hat u. a. zur Gegenwartsliteratur und zu Filmen publiziert und gibt die Online-Anthologie mit Liedtextinterpretationen deutschelieder.wordpress.com heraus.
- Gebunden
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback -
- Erschienen 1995
- dtv
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- new academic press