Das Wunderpreisungsspiel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorwort - Forschungsbibliographie - Sprach- und Imaginationskunst - D. Niefanger: »Herz= durchstralung«. Die Paratext-Poetik der Passionsbetrachtungen Catharina Regina von Greiffenbergs - S. Arend: Begriff des Unbegreiflichen. Rhetorik des Paradoxen in Text und Bild - T. Vogel: »Vorsehungs-« und »Wunderspiegel«. Valenz und Polyvalenz einer Metapher - S. Riedener: Inspiratio oder die Sprache einer Sprachlosen. Reflexionen über Dichterbilder bei Catharina Regina von Greiffenberg - Sprache und Körper - M. Schnyder: »Meine Bloedheit irrt mich nicht«. Ich- und Körper-Inszenierungen in den Texten von Catharina Regina von Greiffenberg - B. Thums: Körper, Wissen, Schrift. Zur Poetologie Catharina Regina von Greiffenbergs - S. Tschachtli: »die adern schier zerspringen«. Zur Innerlichkeit bei Catharina Regina von Greiffenberg - M. Bergengruen: »Nicht ein erdichts Gedicht«. Sprachmystik in Greiffenbergs Geistlichen Sonnetten/Liedern und Gedichten
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mireille Schnyder, Prof. Dr. phil., Ordinaria für Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 an der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Wahrnehmung des Fremden, Kulturbegegnung Europa - islamische Welt, Poetologie, Medialität und Literatur, Lite
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2012
- Edward Elgar Publishing Ltd
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH




