
Umweltethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Tierethik und auch die neu etablierte Pflanzen-ethik werden in diesem Buch ebenso als Teil der Umweltethik behandelt wie das Wasser, das Klima und die Biosphäre. Um solche komplexen Phänomene angemessen würdigen zu können, wandert der Autor mit seinen Lesern auf so genannten Promenaden durch die Geschichte der Philosophie und zeigt, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit keine Erfindung der Neuzeit ist. Entsprechend werden die neuzeitlichen und modernen Theorien auch nur im Rückblick auf historische Positionen wirklich verständlich. Neben den philosophischen Theorien, die auf diesen Wanderungen diskutiert werden, lebt das Buch auch von der Begegnung mit belletristischen Texten, die ausgiebig zu Wort kommen und beweisen, wie sehr Prosa und Poesie das, was die Philosophie häufig mühsam in Gedanken fasst, bereits in ästhetisch anspruchsvollerweise vorgedacht haben. Jedes Kapitel dieses Buches, das sich in besonderer Weise auch als Lehrbuch für den Unterricht eignet, schließt mit Audio- und Videohinweisen. von Brenner, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Brenner ist Professor für Philosophie an der Universität Basel und Dozent für Umweltethik an der Universität Fribourg. Bei K & N erschien zuletzt: Bioethik und Biophänomen. Den Leib zur Sprache bringen.
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 1989
- C.H. Beck
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- perfect -
- Gustav Fischer
- Kartoniert
- 613 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag
- paperback
- 1783 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- hardcover
- 669 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos