
Alter(n)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Everybody wants to live forever, but nobody wants to grow old." Dieser Aphorismus des irischen Satirikers Jonathan Swift hat bis heute nichts von seiner Gültigkeit verloren. Im Gegenteil: Die Frage nach dem Wesen und der Gestaltbarkeit des Alter(n)s wird in Zukunft von höchster Relevanz sein. Einerseits spiegeln Literatur und Kultur die dominanten Altersdiskurse, die zu einem spezifischen historischen Zeitpunkt in der Gesellschaft geführt werden, exakt wider, andererseits tragen sie aber auch durch gezielte narrative und mediale Inszenierungen entschieden zu einer diskursiven Konstruktion der Vorstellungen vom Alter(n) bei. Der Sammelband geht der hohen Komplexität dieser spannungsreichen Thematik durch Beiträge aus geistes-, literatur- und kulturwissenschaftlicher, aber auch historischer, psychogerontologischer und sozialmedizinischer Perspektive nach. Die Bandbreite der Darstellung des Alter(n)s reicht dabei von Reflexionen über den körperlichen Verfall und den Verlust der Sexualität, über zynisch-humorvolle Selbstinszenierungen altersbedingter Gebrechen, schonungslose Lebensbilanzen alternder Atheisten, versöhnliche Utopien des Lebensendes als 'Krönung der Biographie' bis hin zu experimentell wirkenden Repräsentationen des morbus Alzheimer und verwandter Demenz-Erkrankungen, die zur allmählichen Auslöschung von Erinnerung und Persönlichkeit führen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Freiburg ist Inhaber des Lehrstuhls für Anglistik, insbesondere Literaturwissenschaft, am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dirk Kretzschmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Komparatisti
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Arkana
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- edition TIAMAT
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2002
- New York Academy of Sciences
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Springer