LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Panorama und Denkmal

Panorama und Denkmal

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826045114
Seitenzahl:
504
Auflage:
-
Erschienen:
2011-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Panorama und Denkmal
Studien zum Bildgedächtnis des 19. Jahrhunderts

Die vierzehn Studien des Bandes beschreiben typische Denk- und Darstellungsformen zwischen 1830 und 1900 und zeigen, wie sich im ,Bildersaal' des Jahrhunderts die ästhetische und ideologische Wahrnehmung des Bildungsbürgertums verändert. Dabei wird deutlich, wie das ,Bildgedächtnis' in der Kontinuität antimoderner Strömungen und Traditionen über die Wiederkehr alter Mythologie noch weit ins 20. Jahrhundert hineinwirkt. Das 19. Jahrhundert hat ein identitätsstiftendes Zeichensystem entwickelt, in dem sich bestimmte Epochen und Landschaftsräume, Texte und Bilder als Monumente historischer Erinnerung fixieren. In ihnen verbindet sich die fortschreitende Säkularisierung vertrauter literarischer und ikonographischer Traditionen mit einer auffälligen Sakralisierung von Kunst, Literatur und Geschichte. Im Prozess der Historisierung und Musealisierung des bildungsbürgerlichen Bewusstseins ist auch die Entfaltung der historischen und philologischen Disziplinen zu sehen, die mit dem Fortschritt der optischen Medien und Reproduktionstechniken ihre Helden und Denkmäler in ,Bildersälen' inventarisieren, in Festzügen zur Schau stellen oder als Kultbilder (Goethe, Petrarca) in Galerien präsentieren. Eine besondere Spielart des Historismus ist die archaisierende Nachahmung und Fälschung von Texten und Bildern. Durch die Beschleunigung von Raum- und Zeiterfahrung entsteht eine Dialektik von Bewegung und Stillstand, technischer Revolution und ästhetischem Konservatismus, der die vehemente Expansion der industriellen Welt in neuen Allegorien zu bannen oder durch "Geflügelte Worte" aus dem "Citatenschatz des Deutschen Volkes" zu dekorieren sucht. Die Beschreibung des panoramatischen Blicks, der romantische Stereotypen konserviert und in historischen Erinnerungsräumen trivialisiert, erschließt eine widersprüchliche Geschichte der Wahrnehmung. Sie blendet um 1850 die Gegenwart zugunsten der beschworenen Vergangenheit aus und mündet mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen, dem obszönen Blick ins Innere des Menschen und der Entschleierung seiner imago mortis am Ende des 19. Jahrhunderts in eine schockierende Tabuverletzung. Siegfrieds Wiederkehr schließlich markiert 1923 den politischen Missbrauch eines deutschen Mythos mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
504
Erschienen:
2011-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826045110
ISBN:
3826045114
Gewicht:
766 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Günter Hess studierte Germanistik und Kunstgeschichte, lateinische und mittellateinische Philologie in München und Zürich, Promotion und Habilitation in München. 1981 -1983 Professor für deutsche Philologie in Göttingen, 1983 - 2000 Lehrstuhl für Neuere d


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl