
Arbeitsverhältnisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschen arbeiten. Diese Aussage wirkt unspektakulär, gar trivial. Selbstverständlich scheint auf den ersten Blick die Arbeit zum Menschen zu gehören. Daß sie jedoch keineswegs als etwas Urmenschliches zu betrachten ist, zeigt diese Studie. Sie handelt von der im 21. Jahrhundert fast vergessenen Vorgeschichte des modernen Arbeitsverständnisses und fragt nach der Genealogie des seit dem 19. Jahrhundert so präsent in Erscheinung getretenen arbeitenden Menschen. Ihren wichtigsten Gegenstand findet sie dabei in Johann Wolfgang Goethes Wilhelm Meister-Romanen. Insbesondere in Wilhelm Meisters Wanderjahren, Goethes letztem Roman, zeichnet sich der arbeitende Mensch erstmalig am historischen Firmament ab. Die literaturwissenschaftliche Untersuchung wird begleitet von einer ausführlich aufgearbeiteten Wissensgeschichte der Politischen Ökonomie. Dabei wird analysiert, wie die Goethe überaus bekannten Ökonomen des 18. und frühen 19. Jahrhunderts ein Wissen entwickeln, welches die menschliche Arbeit bis in die Gegenwart entscheidend geprägt hat. Aus der heutigen Perspektive wird dabei der Blick wieder frei auf den arbeitenden Menschen als einen höchst spannungsgeladenen Typus zwischen individueller Selbstbestimmung und ökonomischer Fremdbestimmung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
André Lottmann hat von 2007 bis 2010 an der Freien Universität Berlin und an der University of California, Irvine (USA) promoviert. Seither ist er in der wissenschaftspolitischen Beratung tätig.
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2018
- Walhalla Verlag
- Gebunden
- 3102 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- Gebunden
- 3221 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- paperback
- 502 Seiten
- Erschienen 2015
- rehm
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck